Herzlich willkommen
und schön, dass Sie uns gefunden haben!
Seit Anfang 2023 arbeiten wir mit einer Gründungsinitiative daran, im Lübbecker Land (OWL, NRW) eine Waldschule in freier Trägerschaft zu gründen. Inzwischen haben wir einen Förderverein und eine Trägergesellschaft gegründet und viele Meilensteine auf dem Weg einer Schulgründung hinter uns gelassen.
In unserem Grundgesetz ist in Artikel 7, Absatz 4 das Recht zur Errichtung von privaten Schulen verankert. Absatz 5 regelt unter welchen Voraussetzungen sie genehmigungsfähig sind. Grundvoraussetzung einer Betriebsgenehmigung ist die Begründung eines besonderen pädagogischen Interesses, das in der Schule verfolgt wird. In unserem Fall sind das in erster Linie der Draußenunterricht und das Lernen in Bewegung. Außerdem möchten wir, dass an unserer Schule Schul-, Umwelt- und Demokratiebildung Hand in Hand gehen. Wir sind überzeugt davon, dass wir als Gesellschaft davon profitieren, wenn wir unseren Kindern Bildung ermöglichen, die ihren natürlichen Bedürfnissen nicht widerspricht, sondern sie nutzt, um tiefgreifende Verständnisprozesse zu erreichen.
Dabei orientieren wir uns unter anderem an den Ergebnissen jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschung durch Prof. Ulrich Gebhard, Dr. Jakob von Au und Arne Dittmer. Mit Prof. Ulrich Gebhard stehen wir außerdem in engem Austausch und streben eine wissenschaftliche Begleitung der Schule durch ihn an.
Bevor es soweit ist, benötigen wir jedoch eine Betriebsgenehmigung durch die Bezirksregierung Detmold. Um diese zu erlangen, sind viele Schritte notwendig, von denen wir die meisten bereits gegangen sind. So haben wir mit Heidi Freudenstein etwa eine ganz tolle Schulleitung gefunden, die sich mit viel Herzblut und Begeisterung der pädagogischen Leitung unserer Schule annimmt. Auch ein traumhaftes Schulgebäude haben wir inzwischen gefunden. Im ehemaligen Forsthaus Limberg in Preußisch Oldendorf sowie auf dem dazugehörigen naturnahen Schulgrundstück mit verschiedenen Draußenlernorten sollen ab September 2026 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden.
Ganz wichtig ist uns dabei, dass es eine Schule für ALLE wird! Wir möchten keine „Elite-Schule“ gründen, sondern einen Ort schaffen, an dem Kinder die Vielfalt unserer Gesellschaft und unserer Umwelt schätzen und schützen lernen.



