Team
Maria Papakosta-Schurkus
Die Montessori-Pädagogik, insbesondere das Lernen zum Anfassen und die Materialien, sind für mich immer sehr hilfreich. Warum ich eine Schule in der Natur und speziell im Wald errichten möchte: Der Draußenunterricht bietet so viele Möglichkeiten, so viel zu lernen und gleichzeitig die Vorteile der frischen Luft zu nutzen.
Mein Lebenslauf
Ilka Gülker
Heidi Freudenstein
Text folgt . . . recus et quae nime volupid ucimilis am intiam fuga. Doluptatur, ut aut quid quid magniam estinvendi nusdandel et, offictibus, im que et ligenis dem. Et ad que nobis ex esernatet quibusa ndaesent pediand ignimax imendis tionsequis nobis et od et aligente quae nonseditio optas magnien delicae quam cumquame et adigenimpos iduciatibus necessi metus, conseque omnimendi ut el et lam endunt denditia di blandionsed ut harum simollupti omnistint et quam intor rescia am, etus molorer chitatur? Anderum, consequi quide restruptia nonsequas rae nistiur simpores alit as utet rendis sit, officipsum, quae nonse iliquid ellam nonsed quis enit pa cor se re placill orendic temporem corepud andant harit, offic tecti doles doloritatios ex exeriam liqui re vit eaqui iureptia cuptur sent accae ium endi verum qui dolor magnit, ute int.
Vanessa Janzen
Mein Name ist Vanessa Janzen und ich befinde mich derzeit in den letzten Zügen meines Lehramtsstudiums für die Grundschule, das ich im Herbst 2025 abschließen werde.
Samuel Ruschmeier
Sarah Ruschmeier
Als Grundschullehrerin habe ich den fachlichen Hintergrund, um Konzepte und Lerninhalte zu erarbeiten. So leiste ich einen Beitrag zu einer vielfältigen und bunten Schullandschaft, die verschiedene Lerntypen und individuelle Bedürfnisse abdeckt.
Fabian Ihlenfeld






